Erkältung und Immunsystem
Hals
ratioDolor Flurbiprofen 8,75 mg Lutschtabletten 24 Stk.
Inhaltsstoffe
8.75 mg Wirkstoff Flurbiprofen
2036.375 mg Hilfsstoff Isomalt
427.67 mg Hilfsstoff Maltitol
Hilfsstoff Macrogol 300
Hilfsstoff Pfefferminzöl
Hilfsstoff Zitronen-Aroma
Hilfsstoff Honig-Aroma
ratioDolor Flurbiprofen 8,75 mg Lutschtabletten 24 Stk.
ratioDolor® Lutschtabletten mit Flurbiprofen bieten rasche Hilfe bei Halsschmerzen. Der bewährte Wirkstoff Flurbiprofen wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend. ratioDolor® Flurbiprofen Lutschtabletten können zur Behandlung von Halsschmerzen mit Entzündungen der Rachenschleimhaut, Schmerzen und Schwellungen sowie Schluckbeschwerden eingesetzt werden. Innerhalb kürzester Zeit bildet sich ein beruhigender, lindernder Schutzfilm.
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Menge
1
€ 10,90
0,45€ / Stk.inkl. Mwst. zzgl. Versandkosten
bestellbar
Größe 24 Stk.
Bei Bestellung bis 17:45 Uhr, abholbereit am Freitag 09:00 Uhr.
Weitere Produktinformation
Wirkstoff
Flurbiprofen
EinnahmeMöglichst kurzzeitig und niedrig dosiert anwenden. Vorsicht bei Asthma, Bluthochdruck, Herzinsuffizienz, Gerinnungsstörungen, Lupus erythematodes, Mischkollagenosen, Magen/Darm-Erkrankungen in der Anamnese. Auf kardiovaskuläre Ereignisse achten. Erhöhtes Nebenwirkungsrisiko bei älteren Patienten beachten.
Nicht anwenden beiMagen/Darm-Geschwüre, -Blutungen oder -Durchbruch (auch anamnestisch); Verkrampfen der Atemmuskulatur (Bronchospasmen), Nasenentzündung (Rhinitis) oder Nesselfieber (Urtikaria) durch Entzündungshemmer, schwere Herz-, Leber- oder Nierenschwäche.
DosierungBei Bedarf alle 3-6 Std. 1 Lutschtablette im Mund zergehen lassen.mittlere Tagesdosis (MTD) 5 Lutschtabletten, max. 3 Tage anwenden. Bei Kindern unter 12 Jahren nicht anwenden.
Wechselwirkungen mit anderen ArzneimittelnNicht empfohlen: Andere nichtsteroidale Antirheumatikum (NSARs), ASS über 75 mg/die. Vorsicht: Gerinnungshemmer, kaliumsparende Arzneimittel, nephrotoxische Substanzen verstärkt; Herzglykoside (Stoffe aus bestimmten Pflanzen, die verschiedene Wirkungen auf das Herz ausüben), Furosemid, Antihypertensiva abgeschwächt, Hormone aus der Nebennierenrinde (Kortikosteroide), Lithium, Methotrexat, Mifepriston, orale Antidiabetika, Phenytoin, Chinolone, Serotonin (serotonerge) enthaltend/reagierend Substanzen, Tacrolimus, Zidovudin.
AnwendungsgebietKurzzeitig bei schmerzhaften Entzündungen der Rachenschleimhaut.
Einnahme während der SchwangerschaftIn den ersten beiden Trimestern strenge Indikationsstellung, im letzten Trimenon kontraindiziert. In der Stillzeit nicht empfohlen.
NebenwirkungenÜberempfindlichkeit, Geschmacksstörungen, Magen/Darm (Blutungen, Geschwür, Durchbrüche), Haut (auch schwerwiegend), Zentralnervensystem (Schmerzmittel-Kopfschmerz), Ödeme, Bluthochdruck, Herzschwäche , Verschlimmerung von infektionsbedingten Entzündungen.
Art der AnwendungOral, während des Auflösens im Mund bewegen.
WarnungenMöglichst kurzzeitig und niedrig dosiert anwenden. Vorsicht bei Asthma, Bluthochdruck, Herzschwäche , Gerinnungsstörungen, Schmetterlingsflechte (Lupus erythematodes), Mischkollagonesen von Bindegewebe in verschiedenen Regionen des Körpers (Kollagenosen), Magen/Darm-Erkrankungen in der Anamnese. Auf kardiovaskuläre Ereignisse achten. Erhöhtes Nebenwirkungsrisiko bei älteren Patienten beachten.