Erkältung und Immunsystem
Hals
Strepsils 8,75 mg/Dosis Spray 15 ml
Inhaltsstoffe
8.75 mg Wirkstoff Flurbiprofen
16.2 mg/ml t -->
Hilfsstoff Betadex
Hilfsstoff Natriummonohydrogenphosphat Dodecahydrat
Hilfsstoff Citronensäure monohydrat
1.18 mg Hilfsstoff Methyl-4-hydroxybenzoat
0.24 mg Hilfsstoff Propyl-4-hydroxybenzoat
Hilfsstoff Natriumhydroxid
Hilfsstoff Minz-Aroma
Hilfsstoff Geschmacksstoffe
Hilfsstoff Geschmacksgebende Zubereitung/en
2.43 mg Hilfsstoff Propylenglycol
Hilfsstoff Glycerintriacetat
Hilfsstoff Kirsch-Aroma
Hilfsstoff Geschmacksstoffe
Hilfsstoff Geschmacksgebende Zubereitung/en
Hilfsstoff Propylenglycol
Hilfsstoff Wasser, gereinigtes
Hilfsstoff N,2,3-Trimethyl-2-(propan-2-yl)butanamid
Hilfsstoff Saccharin natrium
Hilfsstoff Hydroxypropylbetadex
Hilfsstoff Wasser, gereinigtes
Strepsils 8,75 mg/Dosis Spray 15 ml
Strepsils Spray wird eingesetzt zur Behandlung von Halsschmerzen und damit einhergehende Beschwerden. Er lindert geschwollene Rachenschleimhäute, Schluckbeschwerden, Heiserkeit, Kratzen im Hals und Schmerzen beim Sprechen.
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Menge
1
€ 13,45
89,67€ / 100mlinkl. Mwst. zzgl. Versandkosten
in Apotheke lagernd
Größe 15 ml
Weitere Produktinformation
Wirkstoff
Flurbiprofen
EinnahmeMöglichst kurzzeitig und niedrig dosiert anwenden. Vorsicht bei Asthma, Bluthochdruck, Herzinsuffizienz, Gerinnungsstörungen, Lupus erythematodes, Mischkollagenosen, Magen/Darm-Erkrankungen in der Anamnese. Auf kardiovaskuläre Ereignisse achten.Erhöhtes Nebenwirkungsrisiko bei älteren Patienten beachten.
Nicht anwenden beiMagen/Darm-Geschwüre, -Blutungen oder -Durchbruch (auch anamnestisch); Verkrampfen der Atemmuskulatur (Bronchospasmen), Nasenentzündung (Rhinitis) oder Nesselfieber (Urtikaria) durch Entzündungshemmer, schwere Herz-, Leber- oder Nierenschwäche.
DosierungBei Bedarf alle 3-6 Std. 1 Dosis (3 Sprühstöße) im hinteren Rachenraum
applizieren.mittlere Tagesdosis (MTD) 5 Dosen, max. 3 Tage anwenden. Keine Untersuchungen bei
Kindern und Jugendlichen.
Wechselwirkungen mit anderen ArzneimittelnNicht empfohlen: Andere nichtsteroidale Antirheumatikum (NSARs), ASS über 75 mg/die. Vorsicht: Gerinnungs-
hemmer, kaliumsparende Arzneimittel, nephrotoxische Substanzen verstärkt;
Herzglykoside (Stoffe aus bestimmten Pflanzen, die verschiedene Wirkungen auf das Herz ausüben), Furosemid, Antihypertensiva abgeschwächt, Kortiko-
steroide, Lithium, Methotrexat, Mifepriston, orale Antidiabetika,
Phenytoin, Chinolone, Serotonin (serotonerge) enthaltend/reagierend Substanzen, Tacrolimus, Zidovudin.
AnwendungsgebietKurzzeitig bei akuten Halsschmerzen.
Einnahme während der SchwangerschaftIn der Schwangerschaft nicht anwenden, in der Stillzeit nicht empfohlen.
NebenwirkungenÜberempfindlichkeit, Geschmacksstörungen, Magen/Darm (Blutungen, Geschwür,
Durchbrüche), Haut (auch schwerwiegend), Zentralnervensystem (Schmerzmittel-Kopfschmerz),
Ödeme, Bluthochdruck, Herzschwäche , Verschlimmerung von infektions-
bedingten Entzündungen.
Art der AnwendungLokal in den hinteren Rachenraum sprühen. Beim Sprühen nicht einatmen.
WarnungenMöglichst kurzzeitig und niedrig dosiert anwenden. Vorsicht bei Asthma,
Bluthochdruck, Herzschwäche , Gerinnungsstörungen, Schmetterlingsflechte (Lupus erythematodes), Mischkollagonesen von Bindegewebe in verschiedenen Regionen des Körpers (Kollagenosen), Magen/Darm-Erkrankungen in der
Anamnese. Auf kardiovaskuläre Ereignisse achten. Erhöhtes
Nebenwirkungsrisiko bei älteren Patienten beachten.