Bepanthen® Wund- und Heilsalbe
Inhaltsstoffe
Bepanthen® Wund- und Heilsalbe
Bepanthen® Wund- und Heilsalbe
Heilt und schützt!
Eigenschaften:
- Mit Dexpanthenol - Schützt, regeneriert und fördert den natürlichen Heilungsprozess
- Frei von Farb-, Duft- und Konservierungsstoffen
- Schützt gegen Reizfaktoren und Nässe (hoher Fettanteil)
- Bei trockener Haut / rauen, rissigen Hautstellen: macht die Haut widerstandsfähiger gegen die Kälte
Status:
Rezeptfreies Arzneimittel
Wirkstoff:
Dexpanthenol (5%)
Anwendungsgebiete:
- Förderung der Heilung von Haut und Schleimhäuten bei leichten Verletzungen und Hautirritationen
- Behandlung und Vorbeugung: Säuglingspflege, Brustpflege stillender Mütter, trockene Haut
Dosierung:
1 bis mehrmals täglich
L.AT.05.2015.2227
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt, oder Apotheker.
inkl. Mwst. zzgl. Versandkosten
Dexpanthenol
Der Wirkstoff Dexpanthenol wird in den Zellen rasch in Pantothensäure umgewandelt, die ein Vitamin des B-Komplexes ist. Pantothensäure ist unentbehrlich für den Aufbau und die Regeneration von Haut und Schleimhaut.
- Bepanthen - Wund- und Heilsalbe fördert die Heilung von Haut und Schleimhäuten bei leichten Verletzungen (einschließlich leichter Verbrennungen und Schürfwunden) und Hautirritationen (z.B. als Folge von Sonnenbrand).
- Bei stillenden Müttern dient Bepanthen - Wund- und Heilsalbe zur Vorbeugung und Behandlung von wunden Brustwarzen.
- In der Säuglingspflege wird Bepanthen - Wund- und Heilsalbe zur Vorbeugung und Behandlung von Wundsein verwendet.
- Bepanthen - Wund- und Heilsalbe wird zur Vorbeugung und Behandlung von trockener, rissiger oder spröder Haut verwendet.
Wenn sich Ihre Beschwerden nicht verbessern oder gar verschlechtern, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Zur Anwendung auf der Haut. Die Salbe wird ein- bis mehrmals täglich auf die gereinigte Wunde, geschädigte Haut oder Schleimhaut aufgetragen. Bei wunden Brustwarzen: Wund- und Heilsalbe unmittelbar nach jedem Stillen auftragen. In der Säuglingspflege: nach jedem Trockenlegen auftragen.
wenn Sie allergisch gegen Dexpanthenol oder einen der genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Bepanthen – Wund- und Heilsalbe anwenden. Es ist darauf zu achten, dass der Kontakt mit den Augen vermieden wird. Einige der sonstigen Bestandteile von Bepanthen – Wund- und Heilsalbe können zu einer Verringerung der Sicherheit von Latexprodukten wie Kondome oder Diaphragmen führen. Anwendung von Bepanthen – Wund- und Heilsalbe zusammen mit anderen Arzneimitteln Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden. Schwangerschaft und Stillzeit Bepanthen - Wund- und Heilsalbe darf während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden. Bei der Anwendung in der Stillzeit zur Vorbeugung und Behandlung von wunden Brustwarzen sind Salbenreste vor dem nächsten Stillen abzuwaschen. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen Die Reaktionsfähigkeit beim Autofahren sowie das Bedienen von Werkzeugen oder Maschinen wird nicht beeinträchtigt. Bepanthen – Wund- und Heilsalbe enthält Wollwachs, Cetylalkohol und Stearylalkohol Die Bestandteile Wollwachs, Cetylalkohol und Stearylalkohol können örtlich begrenzte Hautreaktionen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen