Schmerz
Einnahme
Nurofen Rapid 400 mg Weichkapseln
Inhaltsstoffe
400 mg Wirkstoff Ibuprofen
T Füllung:
Hilfsstoff Macrogol 600
Hilfsstoff Kaliumhydroxid
Hilfsstoff Wasser, gereinigtes
T Überzug:
Hilfsstoff Gelatine
16.27 mg Hilfsstoff Sorbitol flüssig, teilweise dehydriert
0.79 mg Hilfsstoff Ponceau 4R (E 124)
Hilfsstoff Drucktinte
Hilfsstoff Titandioxid
Hilfsstoff Propylenglycol
Hilfsstoff Hypromellose
Hilfsstoff Triglyceride, mittelkettige
Hilfsstoff Lecithin
Nurofen Rapid 400 mg Weichkapseln
Nurofen rapid 400 mg Weichkapslen enthalten den Wirkstoff Ibuprofen und werden bei Erwachsenen, Kinder und Jugendlichen mit einem Gewicht ab 40 kg (ab einem Alter von 12 Jahren und darüber) zur Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen wie Kopf-, Regel-, Zahnschmerzen sowie Fieber und Schmerzen im Zusammenhang mit Erkältungen angewendet.
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
20 Stk.
€ 13,95
40 Stk.
€ 22,65
Menge
1
€ 13,95
0,70€ / Stk.inkl. Mwst. zzgl. Versandkosten
in Apotheke lagernd
Weitere Produktinformation
Wirkstoff
Ibuprofen
EinnahmeVorsicht bei Risikofaktoren für kardiovaskuläre Ereignisse, Hypertonie, Porphyrie, chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, Allergikern, Lupus erythematodes, Mischkollagenosen, nach größeren chirurgischen Eingriffen.Bei Langzeitanwendung: Blutbild, Leber, Nieren, Gerinnung kontrollieren.Auf gastrointestinale Komplikationen bzw. schwere Hautreaktionen achten.
Nicht anwenden beiAkute Magen/Darm-Geschwüre, Blutungen oder Durchbrüche oder in Anamnese, Asthmaanfälle, die nach der Schmerzmittel-NSAR-Einnahme (Analgetika-Asthma), aktive Blutungen, ungeklärte Blutbildungsstörungen, starke Dehydrierung, schwere Herz-, Leber- oder Nierenschwäche.
DosierungPersonen ab 40 kg KG: Initial 400 mg,mittlere Tagesdosis (MTD) 1200 mg.
Nicht für Kinder und Jugendliche unter 40 kg KG.
Wechselwirkungen mit anderen ArzneimittelnASS und andere nichtsteroidale Antirheumatikum (NSARs) vermeiden.
Vorsicht:
Verstärkung: Gerinnungshemmer, Nebennierenrindehormone (Kortikoide) (Blutungsrisiko), Sulfonylharnstoffe, Methotrexat, Phenytoin, Digoxin, Lithium, Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs), kaliumsparende harntreibende Mittel (Diuretika), Alkohol.
Verminderung: harntreibende Mittel (Diuretika), andere Antihypertensiva (Vorsicht bei Nierenschäden).
Ciclosporin, Tacrolimus (Nephrotoxizität). Chinolone, Mifepriston, Zidovudin, starke CYP2C9-Hemmer.
Wechselwirkung mit vielen anderen Arzneimitteln möglich.
AnwendungsgebietLeichte bis mäßig starke Schmerzen, Fieber und Schmerzen bei Erkältungen.
Einnahme während der SchwangerschaftGegenanzeige im 3. Trimenon, sonst strenge Indikationsstellung. Bei Kurzzeitanwendung Stillen möglich.
NebenwirkungenÜberempfindlichkeitsreaktionen, Magen/Darm (abdominale Schmerzen, Blutungen, Geschwür, Durchbruch), Zentralnervensystem (Kopfschmerzen, Sehstörungen) aseptische Meningitis, Haut (sehr selten Lyell- und Stevens-Johnson-Syndrom), Nierenschwäche, Ödeme, Herzschwäche , Verschlimmerung einer Colitis/M.Crohn.
Art der AnwendungZum Einnehmen; Kapseln nicht zerkauen.
WarnungenVorsicht bei Risikofaktoren für kardiovaskuläre Ereignisse, Bluthochdruck, plötzlich starker Bauchschmerzen (Porphyrie), chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, Allergikern, Schmetterlingsflechte (Lupus erythematodes), Mischkollagonesen von Bindegewebe in verschiedenen Regionen des Körpers (Kollagenosen), nach größeren chirurgischen Eingriffen.
Bei Langzeitanwendung: Blutbild, Leber, Nieren, Gerinnung kontrollieren.
Auf gastrointestinale Komplikationen bzw. schwere Hautreaktionen achten.